Büroumnutzung zur Medizinproduktherstellung


Die Prothea Technologies GmbH benötigte für die Herstellung von Medizinprodukten einen kompakten Reinraum, der in einer besonderen räumlichen Situation entstehen sollte. Nach dem Entfernen einer Wand standen zwei ehemalige Büroräume als zusammenhängende Fläche zur Verfügung. Ziel war es, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, ohne Kompromisse bei den Reinraumstandards einzugehen.

Herausforderung: niedrige Deckenhöhe und optimale Flächennutzung

Der Reinraum sollte die Anforderungen gemäß ISO 14644-1 Klasse 7 erfüllen und eine kombinierte Personal- und Materialschleuse enthalten. Trotz der begrenzten Grundfläche und Deckenhöhe musste der Arbeitsbereich so gestaltet werden, dass effiziente Produktionsabläufe möglich sind. Zudem war ein zusätzlicher Notausgang in der Zeltwand notwendig, um den Anforderungen des Brandschutzes gerecht zu werden.

Lösung: Zeltwände und -decken, die an den Raumwänden anliegen

Sphairlab realisierte ein maßgeschneidertes Reinraumzelt mit einer Fläche von ca. 30 m², das passgenau in die bestehende Raumsituation integriert wurde. Die Konstruktion wurde so geplant, dass jede verfügbare Fläche genutzt wird und die Produktionsabläufe im Reinraum ungehindert stattfinden können. Die integrierte kombinierte Schleuse spart Platz und erfüllt dennoch alle funktionalen Anforderungen. Der in die Zeltwand eingearbeitete Notausgang wurde genau vor einner der ehemaligen Zugangstüren der Büroräume platziert. Transparente Flächen bieten lassen zusätzliches Licht in den Reinraum und ermöglichen die Einsicht von außen.

Ergebnis: Flexible und flächeneffiziente Reinraumproduktion

Dank der flexiblen Zeltbauweise von sphairlab konnte die Prothea Technologies GmbH innerhalb kurzer Zeit einen funktionalen Reinraum für die Produktion von Medizinprodukten in Betrieb nehmen – perfekt angepasst an die besonderen räumlichen Gegebenheiten. Die individuelle Planung und Umsetzung ermöglicht es dem Unternehmen, den Reinraum effizient zu nutzen und gleichzeitig den Platzbedarf minimal zu halten.

Blick ins Innere des Reinraumzelts

Dank des Reinraumzelts von sphairlab konnten wir aus zwei leeren Büros nahezu invasivlos einen Reinraum erstellen. Jeder Millimeter unserer Fläche konnte effizient genutzt werden. Begeistert sind wir auch von der Flexibilität, den Reinraum später einfach umziehen oder erweitern zu können.

Fabian Klarner

Managing Director and VP Engineering

Prothea Technologies GmbH