Die Max Streicher GmbH & Co KGaA, ein renommierter Spezialist für hochwertige Fertigungslösungen, benötigte einen Reinraum der Klasse 7 nach ISO 14644-1, der sich nahtlos in eine bestehende Produktionsumgebung einfügt. Besonders wichtig war eine Lösung, die nicht nur die räumlichen Gegebenheiten optimal nutzt, sondern auch den Transport großer Bauteile wie Schaltschränke ermöglicht – und das bei minimaler oder ohne Unterbrechung des Betriebs. Sphairlab entwickelte einen individuellen Reinraum, der durch präzise Planung, schnelle Montage und innovative Features überzeugt.
Die Max Streicher GmbH & Co KGaA suchte eine Reinraumlösung, die mehrere zentrale Anforderungen erfüllte. Der verfügbare Platz war begrenzt, sodass der Reinraum exakt in eine vorhandene Nische von etwa 30 m² passen musste, ohne dass aufwendige Umbaumaßnahmen notwendig wurden. Gleichzeitig galt es, eine Lösung zu finden, die das Einbringen und Ausschleusen großer Bauteile ermöglicht, ohne die Reinheitsanforderungen der Reinraumklasse 7 nach ISO 14644-1 zu beeinträchtigen. Ein weiterer entscheidender Faktor war die schnelle Umsetzung, um Produktionsausfälle zu vermeiden. Zudem sollte der Reinraum nicht nur funktional, sondern auch energieeffizient sein, da Betriebskosten bei Reinräumen oft unterschätzt werden und langfristig eine erhebliche Rolle spielen.
Sphairlab entwarf einen vollständig maßgeschneiderten Reinraum, der alle Anforderungen der Max Streicher GmbH & Co KGaA erfüllt. Durch die Verwendung flexibler Textilmodule konnte der Reinraum präzise an die vorhandene Nische angepasst werden, sodass eine optimale Raumnutzung gewährleistet war. Ein besonderes Merkmal der Lösung ist die "Open-Up-Wall", eine spezielle Öffnung in der Wand, die das Einbringen großer Bauteile wie Schaltschränke deutlich vereinfacht. Ergänzt wird dies durch eine individuelle Schleuse mit zwei maßgefertigten Portal-Doppeltüren, die die maximale Deckenhöhe optimal ausnutzen und so den Transport voluminöser Komponenten ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil war die schnelle Montage: Dank der vorgefertigten Module konnte der Reinraum in nur drei Tagen vor Ort aufgebaut werden. Die Lieferzeit betrug dabei lediglich acht Wochen nach der Designfreigabe, was eine zügige Inbetriebnahme ermöglichte. Um die Betriebskosten langfristig zu senken, wurde zudem eine automatische Nachtabsenkung integriert, die den Energieverbrauch außerhalb der Arbeitszeiten reduziert.
Der neue Reinraum bei Max Streicher erfüllt alle gestellten Anforderungen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität, Effizienz und Flexibilität. Die perfekte Passform ermöglicht eine nahtlose Integration in die bestehende Produktionsumgebung, während die "Open-Up-Wall" und die Portal-Doppeltüren den Transport großer Bauteile erleichtern. Die schnelle Montage in nur drei Tagen minimierte Produktionsausfälle, und die automatische Nachtabsenkung trägt dazu bei, die Betriebskosten nachhaltig zu senken.